Man schenkt keinen Hund

Man schenkt keinen Hund
Hg. Christine Lemke, Achim Lengerer/Scriptings

Nicht-einvernehmliche Texte und Interviews von und mit Kursteilnehmerinnen, Dozentinnen,Aktivistinnen, Künstlerinnen zu den „Integrationskursen“

Ausgangspunkt der Texte, Interviews und künstlerischen Beiträge von Man schenkt keinen Hund sind die konkreten vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge autorisierten Deutschlehrwerke für die sogenannten „Integrationskurse“ für Zuwander*innen. In der Menge der auf dem Markt erhältlichen Lehrwerke wird Migration, werden ihre Akteur*innen in erster Linie aus der Perspektive eines nationalen Blickregimes gezeigt und erzählt, wobei sich die als repräsentativ vorgeführte „deutsche“ Mehrheitsgesellschaft scheinbar unberührt von Migrationsbewegungen als Normalität ins Zentrum rückt.

Es geht uns darum, über eine Vielfalt an Perspektiven der Beitragenden – Künstler*innen, Theoretiker*innen, Aktivist*innen sowie Kursteilnehmer*innen und Dozent*innen –, das in den Lehrwerken, ihren Bildern und Texten, eingeschriebene Verständnis einer Kultur als Ausdruck homogen gedachter nationaler Identität zu problematisieren. Das heißt aus analysierenden Detailanschauungen und künstlerisch-literarischen Bearbeitungen eine Kritik des Konzepts sowie des staatlichen Instruments „Integration“ zu formulieren – besonders vor dem Hintergrund aktuell und zyklisch immer wieder geführter Debatten um „Wertegemeinschaft“ und „Leitkultur“.

Die E-Book Ausgabe Man schenkt keinen Hund – (No)Bildbeschreibungen und Interviews versteht sich als Auskoppelung aus der Printversion und versammelt neben einem Gespräch zur konkreten Lehrtätigkeit in „Integrationskursen“ sowie einem kolonialpädagogischen Close-Reading eines ausgewählten Lehrwerkskapitels die von uns sogenannten „(No)Bildbeschreibungen“ – ein kolumnenartiges literarisch-essayistisches Kurzformat.

Mit Beiträgen von:
María do Mar Castro Varela, Zandile Darko, Carola Deye und Nounnou Oumarou, Aïcha Diallo, Richard Djif, Mutlu Ergün-Hamaz, Bahati Glaß, Nanna Heidenreich, Susanne Holschbach, Karolin Meunier, Elske Rosenfeld, Mithu Sanyal, Eran Schaerf, Aretha Schwarzbach-Apithy

Herausgegeben von Christine Lemke
in Zusammenarbeit mit Achim Lengerer

Scriptings#4
ca. 120 Seiten
Deutsch
Gestaltung: Janine Sack
Format: epub
Juli 2020
ISBN 978-3-947295-30-2
Das E-Book ist bei EECLECTIC erschienen.

Die Printausgabe mit weiteren Beiträgen ist bei Scriptings und Archive Books erschienen.
168 Seiten, zahlreiche Text- und Bildbeiträge, mehrsprachig
Fadenheftung, Broschur, 165 x 230 mm
Zu beziehen über: www.archivebooks.org, onlineshop[at]archivebooks.org

Facebooktwitterlinkedinmail
Follow

Sign up to follow my Blog