Ein visueller Essay zu chinesischer
Mode und Textilindustrie und den Menschen, die sie tragen.
»Chinesisches Gewebe« ist ein Bilderbuch der reisenden und forschenden Künstlerin und Modedesignerin Regine Steenbock. Wir folgen ihrem Blick in ein Land, das im sogenannten Westen dauerpräsent ist als Mythos, politische Dubiosität und wirtschaftliche Bedrohung. Gleichzeitig erscheint China fremd und schwer entzifferbar. In etwa 350 Bildern werden verschiedene Aspekte der textilen Kultur und Wirtschaft gezeigt – so wie sie sich in der alltäglichen Lebenswirklichkeit wiederfinden.
Über 13 Monate hat sich Regine Steenbock für diese visuelle und textile Forschungsreise in Südchina aufgehalten. Sie durchstreift die textile Massenproduktion für den Weltmarkt im Perlflussdelta und entdeckt in verblüffender Koexistenzen 1300 km weiter landeinwärts, in Guizhou, die hochelaborierte traditionelle Textilkultur und die zeitgenössische Mode der chinesischen Minderheiten. Mythologische Vergangenheitsbewältigung trifft auf hoffnungsvollen Fortschrittsglauben, ferngesteuerte Politik auf lokale Anarchie.
Das Buch präsentiert, in thematische Kapitel gegliedert, eine Essenz des umfangreichen zwischen 2016–18 entstandenen Bildarchivs, ergänzt um Kommentare, welche die speziellen Kontexte erklären. Das E-Book enthält darüber hinaus noch ca. 30 Minuten Video-Episoden.




Format: iBooks
238 Seiten mit ca. 350 Farbfotos
und 20 Minuten Video
Deutsch/Englisch
Chinese Weave by Regine Steenbock (EECLECTIC / Textem) is included in the project An Unexpected Influencer. Aby Warburg as a Muse for Contemporary Visual Culture. On-and-offline Book Display and Open Survey by Chiara Capodici and Benedetta Cestelli Guidi



